Karnevalsverein Hildfeld
Neben den ernsten Dingen des Lebens darf der Spaß nicht zu kurz kommen. Aus diesem Grund wurde 1927 der Karnevalsverein Hildfeld gegründet, um die 5. Jahreszeit gebührend zu feiern. Seitdem entwickelte sich der Verein zu einer festen Größe der Dorfgemeinschaft mit rund 130 Mitgliedern.
Die Feierlichkeiten finden jedes Jahr am Rosenmontagswochenende statt. Bis 1995 wurde die große Prunksitzung am Sonntag veranstaltet und Rosenmontag trafen sich die Kinder des Dorfes in der Halle, während die aktiven Karnevalisten zum traditionellen Wurst- und Eiersammeln durch das Dorf zogen.
Seit 1996 wurde die große Prunksitzung auf den Samstag verlegt und entwickelte sich bis heute zu einem absoluten Höhepunkt des Festjahres. Zu Beginn des Karnevalsfestes eröffnet der Elferrat durch den Einzug in die Halle das Karnevalsprogramm. Im Anschluss findet der Funken- und Showtanz der großartigen Funkengarde statt. Des Weiteren folgen das Männerballett, sowie zahlreiche weitere Tänze und Sprachstücke. Nach dem Programm darf das Feiern natürlich nicht zu kurz kommen. Somit sorgt der DJ bis in die frühen Morgenstunden für die richtige Stimmung und bringt die Hochsauerlandhalle zum Beben.
Der immer stärker werdende Nachwuchs erhielt im Zuge der Verlegung der Prunksitzung sein eigenes Fest: den Kinderkarneval am Sonntag. Hierbei präsentieren sich die Karnevalisten „von morgen“ und zeigen, dass sie den „Großen“ in nichts nachstehen. Angeführt werden die kleinen Karnevalisten vom Kinderprinzenpaar, das gleichzeitig das amtierende Kinderschützenkönigspaar ist.
Das Prinzenpaar galt lange Zeit als Tradition des Karnevalsvereins. Zu Anfang bildeten zwei Männer das Prinzenpaar. Seit 1969 wurde ein Mann und eine Frau gewählt. Leider konnte diese Tradition nicht länger fortgeführt werden und so fand 2018 die erste Prunksitzung ohne Prinzenpaar statt.
Weiter im Festwochenende ziehen die Karnevalisten am Rosenmontag von Haus zu Haus und sammeln Spenden für den Karnevalsverein. Anschließend lädt der Verein zum traditionellen Wurst- und Sauerkrautessen in die Hochsauerlandhalle ein und beendet damit das Karnevalsjahr.
Des Weiteren hat der Karnevalsverein Hildfeld in den letzten Jahren verschiedene Fahrten zu Rosenmontagsumzügen, karnevalistischen Feiern oder Karnevalsauftakten organisiert und mit Aktiven und Interessierten durchgeführt.
Vorstand des Karnevalsvereins im Jahr 2024 (Stand 17.06.2024)
| 1. Vorsitzende*r | Pascal Appelhans |
| 2. Vorsitzende*r | Carolin Jungesblut |
| Kassiererin | Hannah Sauerwald |
| Schriftführerin | Pauline Peetz |
| Beisitzer/-in | Caroline Sengen Kimberly Teutenberg Marie Sauerwald Sarah Padberg Marvin Appelhans Florian Sauerwald |


