Dorfchronik
Dorfgründung
27. April 1200
Die erste bekannte urkundliche Erwähnung Hildfelds datiert aus dem Jahre 1220. In dieser Urkunde schenken die Edelherren von Büren gewisse Güter in Eppe und andere in Hildfeld dem Kloster in Küstelberg. Der Siedlungsname ist nach Ansicht von Heimatforschern aus der Lage in der Flur entstanden. Hildfeld, plattdeutsch „Hillefelle“, bezeichnet nichts…
Read moreEröffnung der neuen Schützenhalle
5. Januar 1966
Eröffnung der neuen Schützenhalle Im Jahre 1964 beschloss der Gemeinderat des Dorfes den Bau einer neuen Gemeindehalle, da die im Jahre 1925 erbaute Halle renovierungsbedürftig geworden war. Eine Umgestaltung ließ die Bausubstanz nicht zu, deshalb wurde 1966 auf einem gemeindeeigenen 4.500 qm großen Grundstück mit dem Bau der Hochsauerlandhalle begonnen….
Read moreÜbernahme der Hochsauerlandhalle
1. Januar 2000
Seit dem 1.1.2000 wird die Halle vom Heimatverein Hildfeld eigenverantwortlich bewirtschaftet. In den letzten Jahren haben die Hildfelder Vereine engagiert daran gearbeitet, die Halle in eine gepflegte Räumlichkeit mit Atmosphäre zu verwandeln.
Read more