Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Dorfgründung

Dorfgründung

Announcement Date: 27. April 1200

Die erste bekannte urkundliche Erwähnung Hildfelds datiert aus dem Jahre 1220. In dieser Urkunde schenken die Edelherren von Büren gewisse Güter in Eppe und andere in Hildfeld dem Kloster in Küstelberg. Der Siedlungsname ist nach Ansicht von Heimatforschern aus der Lage in der Flur entstanden. Hildfeld, plattdeutsch „Hillefelle“, bezeichnet nichts anderes als ein „hochgelegenes Feld“.

Die Besiedlung des Raumes muss in der altsächischen Besiedlungsperiode (500-800 n.Chr.) erfolgt sein. An den Stellen, wo Täler ineinander übergehen, entstanden Talrodungen. Das heutige Ortsbild zeigt die typische Form eines Haufendorfes mit einem geschlossenen Ortskern und aufgelockerter Bauweise in den Neubaugebieten zum Ortsrand hin. Hildfeld ist ein Ort ohne Durchgangsverkehr.